Vorn ein freier Parkplatz, hinten ein freier Parkplatz. Ist mir doch egal, ich parke auf dem Radweg, das hat schon mein Vater immer so gemacht…
Was auf diesem Bild – wie immer – fehlt, ist der Berliner Polizist, den das interessiert.
Klimapolitik ist nicht rechts oder links. Sie ist notwendig.
Vorn ein freier Parkplatz, hinten ein freier Parkplatz. Ist mir doch egal, ich parke auf dem Radweg, das hat schon mein Vater immer so gemacht…
Was auf diesem Bild – wie immer – fehlt, ist der Berliner Polizist, den das interessiert.
„1000 Gründe, warum Autos keine Zukunft haben dürfen“ weiterlesen
Was muss ich da in den Zeitungen und online-Portalen lesen: Die größte Angst der Deutschen ist auch dieses Jahr wieder die Angst vor dem Terror bzw. vor einem Terroranschlag (im Jahr 2016 war sie es erstmals)! Dieses Jahr hat sie etwas abgenommen, ist aber weiter auf Platz 1. „Die Deutschen fürchten sich vor Terror – aber nicht vor Autos.“ weiterlesen
Also, das hier ist meine Lieblingsstelle, weil irgendwie symptomatisch: Fährt man vom Potsdamer Platz kommend durch den Tiergarten in Richtung Straße des 17. Juni/ großer Stern, dann trifft man auf die besagte Straße.
Dort fahren täglich zu den üblichen Berufsverkehrszeiten hunderte von Radfahrern , die sich entschieden haben, gesund sowie umwelt- und sozialverträglich ins Büro zu kommen. Oder die halt einfach gerne Rad fahren. Jedenfalls ist da richtig was los. „Radfahrer, kommt klar (2)“ weiterlesen
Es gibt meiner Beobachtung nach die gleiche Verteilung von nervenden Rüpeln, aggressiven Vollpfosten, gefährlich Unsozialisierten, aber eben glücklicherweise auch angenehm freundlichen, rücksichtsvollen und friedlichen Leuten auf beiden Seiten der Windschutzscheibe.
Es gibt aber genauso klar erkennbar einen ganz entscheidenden Unterschied: Das Gewaltpotential bzw. Verletzungspotential. Ein Teil der Verkehrsteilnehmer ist mit einer gefährlichen Waffe unterwegs und der andere Teil ist das eben nicht. Und es bedarf ja nicht mal bösen Willens: selbst freundliche, rücksichtsvolle Leute können in einem Auto schon durch eine kleine Unachtsamkeit leicht zur Gefahr für sich und – viel schlimmer noch – für andere werden.